
Auch uns hat das Sturmtief "Friederike" am Donnerstag nicht verschont. Eine Pappel an der Kanustrecke konnte den Windböen nicht standhalten und wurde entwurzelt. Der Baum kippte parallel zur Gera und zog noch ein paar weitere Äste der daneben stehenden Bäume in Mitleidenschaft. Weiter wurden durch den umstürzenden Baum acht Torseile mit Slalomtoren zerrissen und ein Mast beschädigt. Vier Tore konnten geborgen werden, die anderen sind mit der Strömung abgetrieben worden.

Auch die Kanuten probieren sich immer mal an neuen Sportarten aus. So fand die diesjährige Weihnachtsfeier mit in der Trampolinhalle von MyJump in Erfurt statt. Hier konnte nach Herzenslust gehüpft und gesprungen werden. Auch wurden Salti und andere Kunststücke ausprobiert. In einem Hindernisparcours konnte jeder seine Schnelligkeit unter Beweis stellen. Auch der Sprungturm in ein Luftkissen wurde intensiv von allen Mutigen genutzt. Bei den meist aktiven Sprüngen blieb auch so manches T-Shirt nicht heile.

Dieses Jahr fanden die German Masters, die Deutsche Meisterschaft aller Kanuten ab dem 32ten Lebensjahr, in Zeitz statt. Am 7.10.2017 hieß es für die erfahren Kanuten des SV Concordia alles zu geben. Bei bedecktem Himmel und doch schon ein wenig niedrigeren Themperaturen belegte Lutz Peiler in der Altersklasse E den 5. Platz, Ronald Krummrich belegt in der Altersklasse C den 22. Platz.

Am ersten Adventswochenende fand in Gera wie immer das letzte Rennen des Jahres statt. Der 22. Internationale Hallenslalom. Für 15 Kanuten aus Erfurt hieß es nochmal angreifen. Durch die erste Runde konnte man sich anhand seiner Fahrzeit für das KO-System qualifizieren oder direkt ins Halbfinale einziehen.
Felix Hinkfuss (Herren K1), Katharina Brand (wbl. Jugend K1) und Yannek Reichenbach, welcher mit Katharina Brandt im Mix C2 an den Start ging, konnten sich direkt für das Halbfinale am Sonntag qualifizieren.

Königshütte. Der dritte von insgesamt vier Läufen zur Mitteldeutschen Meisterschaft im Kanuslalom fand Sonnabend statt. Austragungsort war die anspruchsvollen Naturstecke auf der Kalten Bode in Königshütte. Auch die Kanuten des SV Concordia Erfurt machten sich auf den Weg in den Harz. Auf der 400 Meter langen Wildwasserstrecke galt es, sich seine Kräfte sinnvolleinzuteilen. Zwischen drei Slalom-Abschnitten mussten die Kanuten auch zwei kraftraubende Sprintstücke absolvieren.